Medi-Taping ist eine Therapieform mit der eine nachhaltigeVerbesserung von akuten und chronischen Schmerzzuständen gelingt. Dazu werden elastische Baumwollklebestreifen auf die Haut gebracht.

Es kommt zu einer Reizung der Hautnerven, die eine Weiterleitung von Schmerzimpulsen auf Rückenmarksebene blockieren. Die Haut unter dem Tape wird durch Bewegung gegen die darunter liegenden Gewebeschichten verschoben, so dass ein Drainage – und Massageeffekt eintritt.

Der Stoffwechsel wird angeregt und der Heilungsprozess unterstützt.

Einen wichtigen Einfluss auf die positive Wirkung des Tapings haben statische und energetische Ansätze. Ein statisches Ungleichgewicht führt zu Muskelverspannungen, Muskelfazien sind überlastet und Schmerzsensoren reagieren. Wenn die Statik korrigiert ist, kann über das Kleben von Tapes auf Muskelgruppen eine Schmerzhemmung erzielt werden. Der Muskeltonus wird gesenkt, die Strukturen erfahren eine intensivere Durchblutung, die Beweglichkeit ist uneingeschränkt und die Funktionalität stabilisiert sich.

Die häufigsten Anwendungsgebiete sind:

  • Rückenschmerzen
  • Ischiasprobleme
  • Hals- und Brustwirbelbeschwerden
  • Fersensporn
  • Tennisellenbogen
  • Hüftschmerzen
  • Knieverletzungen und –verschleiß
  • Waden- und Fußprobleme
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Schmerzen in den Fingern und Zehen
  • Prophylaxe und Unterstützung im Sport
  • Lymphstau

 

weitere Informationen